Heim > Apps > Gesundheit > Twilight: Blaulichtfilter

Twilight: Blaulichtfilter
Twilight: Blaulichtfilter
Jul 31,2025
App-Name Twilight: Blaulichtfilter
Entwickler Petr Nálevka (Urbandroid)
Kategorie Gesundheit
Größe 18.5 MB
Letzte Version 14.1
Verfügbar auf
4.4
Herunterladen(18.5 MB)

Blockiert blaues Licht, lindert Augenbelastung, fördert besseren Schlaf

Haben Sie Schwierigkeiten einzuschlafen? Werden Ihre Kinder unruhig, nachdem sie vor dem Schlafengehen Tablets verwendet haben?

Nutzen Sie Ihr Smartphone oder Tablet spät abends? Lichtempfindlich bei Migräne?

Twilight könnte die Lösung sein!

Neueste Studien zeigen, dass die Exposition gegenüber blauem Licht vor dem Schlafengehen Ihren natürlichen (zirkadianen) Rhythmus stört und das Einschlafen erschwert.

Der Übeltäter ist Melanopsin, ein Photorezeptor in Ihren Augen, der auf blaues Licht im Bereich von 460-480 nm empfindlich reagiert und die Produktion von Melatonin, dem Hormon, das den Schlaf-Wach-Zyklus reguliert, unterdrückt.

Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Nutzung eines Tablets oder Smartphones für ein paar Stunden vor dem Schlafengehen den Schlaf um etwa eine Stunde verzögern kann. Siehe Referenzen unten.

Die Twilight-App passt den Bildschirm Ihres Geräts an die Tageszeit an, filtert blaues Licht nach Sonnenuntergang mit einem sanften roten Überlagerungseffekt. Die Filterstärke passt sich automatisch an Ihre lokalen Sonnenuntergangs- und Sonnenaufgangszeiten an.

Twilight ist auch für Wear OS-Geräte verfügbar.

Dokumentation

http://twilight.urbandroid.org/doc/

Mehr aus Twilight herausholen

1) Nachtlesen: Twilight erhöht den Komfort beim abendlichen Lesen, indem es die Bildschirmhintergrundbeleuchtung unter die Standardsteuerung senkt.

2) AMOLED-Bildschirme: Fünf Jahre lang auf AMOLED-Displays getestet, reduziert Twilight die Lichtemission durch Dimmen und gleicht die Lichtverteilung durch Tönung dunkler Bereiche aus, was möglicherweise die Lebensdauer des Bildschirms verlängert.

Grundlagen zu zirkadianem Rhythmus und Melatonin

http://en.wikipedia.org/wiki/Melatonin

http://en.wikipedia.org/wiki/Melanopsin

http://en.wikipedia.org/wiki/Circadian_rhythms

http://en.wikipedia.org/wiki/Circadian_rhythm_disorder

Berechtigungen

- Standort - um Ihre lokalen Sonnenuntergangs-/Sonnenaufgangszeiten zu bestimmen

- Laufende Apps - um Twilight in bestimmten Apps zu deaktivieren

- Einstellungen schreiben - um die Hintergrundbeleuchtung anzupassen

- Netzwerk - zur Steuerung intelligenter Beleuchtung (Philips HUE) und zur Reduzierung der Blaulichtexposition

Barrierefreiheitsdienst

Um Benachrichtigungen und Sperrbildschirme zu filtern, kann Twilight die Aktivierung seines Barrierefreiheitsdienstes anfordern. Dieser wird ausschließlich zur Verbesserung der Bildschirmfilterung verwendet und sammelt keine persönlichen Daten. Erfahren Sie mehr unter https://twilight.urbandroid.org/is-twilights-accessibility-service-a-thread-to-my-privacy/

Wear OS

Twilight synchronisiert den Bildschirm Ihres Wear OS-Geräts mit den Filtereinstellungen Ihres Telefons, steuerbar über eine Wear OS-Kachel.

Automatisierung (Tasker oder andere)

https://sites.google.com/site/twilight4android/automation

Verwandte wissenschaftliche Forschung

Amplitudenreduktion und Phasenverschiebungen von Melatonin, Cortisol und zirkadianen Rhythmen nach allmählicher Schlaf- und Lichtexposition bei Menschen, Derk-Jan Dijk & Co, 2012

Raumlichtexposition vor dem Schlafengehen verzögert den Melatoninbeginn und verkürzt die Dauer bei Menschen, Joshua J. Gooley, Kyle Chamberlain, Kurt A. Smith & Co, 2011

Einfluss von Licht auf die menschliche zirkadiane Physiologie, Jeanne F. Duffy, Charles A. Czeisler, 2009

Einzelne Sequenz intermittierender heller Lichtpulse verzögert die zirkadiane Phase bei Menschen, Claude Gronfier, Kenneth P. Wright & Co, 2009

Beziehungen zwischen Melatonin und Schlafphasen, beeinflusst durch intrinsische Periode und Lichtintensität bei Menschen, Kenneth P. Wright, Claude Gronfier & Co, 2009

Einfluss von Schlafzeitpunkt und heller Lichtexposition auf Aufmerksamkeitsbeeinträchtigungen während der Nachtarbeit, Nayantara Santhi & Co, 2008

Kurzwelliges Lichtempfinden in zirkadianer, pupillärer und visueller Wahrnehmung bei Menschen ohne äußere Netzhaut, Farhan H. Zaidi & Co, 2007

Kommentar schreiben