Kingdom Come: Deliverance 2 wird zum Festival-Feature-Film
Wenn Sie dieses Jahr eine Pause vom Gaming eingelegt haben, um die reale Welt zu genießen, ist Ihnen vielleicht etwas Ungewöhnliches auf großen Filmfestivals weltweit aufgefallen. Es begann im Mai, als eine Verfilmung des viralen japanischen Indie-Spiels Exit 8 auf dem renommierten Filmfestival von Cannes Premiere feierte – die erste dort gezeigte Videospiel-Adaption. Regisseur Genki Kawamura bearbeitete das Ausgangsmaterial mit einem innovativen narrativen Ansatz und zog damit sowohl Kunstfilm-Publikum als auch eingefleischte Gamer an. Natürlich sind Realfilm-Adaptionen von Videospielen nichts Neues.
Genau das macht Kingdom Come: Deliverance 2 Cinematic Cut so faszinierend. Es handelt sich nicht um eine Realfilmversion des gefeierten RPGs von Warhorse Studios, sondern um eine kondensierte, neu geschnittene Wiedergabe des ersten Aktes des Spiels. Diese zweistündige lineare Präsentation kombiniert Zwischensequenzen und Gameplay und bietet ein frisches Format. Sie stach als eine der unkonventionellsten Präsentationen auf dem diesmonatigen Internationalen Filmfestival Karlovy Vary in der Tschechischen Republik hervor – ein kühnes Cross-Media-Experiment. Überraschenderweise stammte die Idee nicht von Warhorse.
"Alles begann beim offiziellen Launch von Kingdom Come: Deliverance 2", erklärt Karel Och, künstlerischer Leiter des KVIFF. "Wir kamen durch einen gemeinsamen Bekannten in Kontakt, und sowohl Warhorse als auch das Festival zeigten Interesse an einer Zusammenarbeit. In den folgenden Monaten war es spannend zu sehen, was Warhorse verkörpert – und ich glaube, das Gefühl war auf ihrer Seite gegenseitig."
Tobias Stolz-Zwilling, Kommunikationsdirektor bei Warhorse, stimmt zu. "Das Festival wollte sein Angebot modernisieren und diversifizieren – um etwas wirklich Novumartiges zu präsentieren." Als größtes Filmfestival Osteuropas zieht das KVIFF ein jüngeres, abenteuerlustigeres Publikum an als viele seiner Pendants. Das Studio erkannte in dem unkonventionellen Vorschlag des Festivals eine Chance, die kulturelle Bedeutung von Videospielen im Mainstream zu steigern. Außerdem teilte ein Großteil des Cinematic-Teams des Spiels bereits die künstlerische Sprache des Festivals.
Petr Pekař, der Cinematic Director für Kingdom Come: Deliverance 2, studierte ursprünglich Filmschnitt und Regie mit Ambitionen im traditionellen Filmemachen, fand seine Leidenschaft aber in Videospielen. "Es gibt viele Filmemacher in der Tschechischen Republik, aber der Markt ist relativ klein, was ihn sehr wettbewerbsintensiv macht", bemerkt Pekař. "Glücklicherweise gibt es mehrere Studios, die sich auf die Erstellung von Zwischensequenzen spezialisiert haben, die im Wesentlichen animierte Filme sind." Pekař schliff seine Fähigkeiten bei der Arbeit an Mafia 3, bevor er zu Warhorse kam – zunächst als Cinematic Designer beim originalen Kingdom Come, dann als Regisseur bei der Fortsetzung.
Die Präsentation der Zwischensequenzen von Deliverance 2 auf der großen Leinwand lädt zum Vergleich mit dem traditionellen Kino ein, ein anderer Kontext als ihre ursprüngliche Rolle. "Als Spieler sind Sie in erster Linie begierig darauf, das Spiel zu spielen", sagt Pekař. "Zwischensequenzen sind wie ein Bonus – nicht unbedingt nötig, aber wenn sie gut funktionieren, verbessern sie die Geschichte und die Gesamtatmosphäre."
Der Cinematic Cut beginnt passenderweise mit der einleitenden Zwischensequenz des Spiels. Zunächst fühlt es sich an, als würde man eine YouTube-Kompilation mit dem Titel 'Kingdom Come: Deliverance 2 – Alle Zwischensequenzen' ansehen ("Ich bezweifle, dass sich die jemand wirklich ganz ansieht", bemerkt Pekař). Die filmische Regie ist ausgefeilt doch vertraut und bedient sich klassischer High-Fantasy-Elemente. Eine dramatische Burgbelagerung erinnert stark an Peter Jacksons Der-Herr-der-Ringe-Trilogie – eine Schlüsselinspiration für den visuellen Stil von Warhorse. Auf der Kinoleinwand unterstreicht die Szene, wie lange Videospiele bereits auf filmische Traditionen zurückgegriffen haben und es uns ermöglichen, in geliebte Fantasy-Szenarien einzutauchen. Doch im Gegensatz zum Spiel liefert der Cinematic Cut nicht das interaktive Erlebnis – er bleibt nicht spielbar.
Wenn die Zwischensequenz endet, passiert etwas Interessantes. Vater Godwin bereitet seine Armbrust vor, und die Perspektive wechselt in die Egoperspektive. Aber dies ist kein typisches Let's Play. Scharfe, schnelle Schnitte führen eine filmische Grammatik in das Gameplay ein. Godwin nähert sich der Treppe – Schnitt – er ist auf halber Höhe – Schnitt – er ist auf den Zinnen und bekämpft einen Feind. Es ist überraschend dynamisch. "Den Großteil des Gameplays hat Vítek Mičke, unser Marketing-Spezialist, aufgezeichnet", erklärt Pekař. "Er produziert auch unsere Trailer und hat ein gutes Gespür für Timing und visuellen Stil. Er weiß, wie man die Kamera manövrieren muss, um die Szene zu setzen und die richtige Stimmung zu erzeugen – sodass es immer beeindruckend aussieht."
Einige holprige Übergänge unterbrechen den ansonsten flüssigen filmischen Rhythmus. Zum Beispiel fühlt sich ein plötzlicher Wechsel zu einer sich absenkenden Leiter deutlich an wie das Ende eines Gameplay-Abschnitts und erinnert die Zuschauer an die missionsbasierte Struktur des Original-Spiels. Dennoch sind solche Momente selten und unterstreichen, wie effektiv Warhorse dieses experimentelle Format umgesetzt hat.
"Ich glaube, dies ist ein Experiment, das andere verfeinern können oder das wir in zukünftigen Projekten, unter Berücksichtigung unserer Fehltritte, wieder aufgreifen könnten", reflektiert Pekař. "Es auf der großen Leinwand zu sehen, war eine einzigartige Erfahrung – und ich war überrascht, dass es funktioniert hat. Es ist unkonventionell, aber es funktioniert. Es wird traditionelle Filme nicht ersetzen, aber für Festivals, Conventions und Fans ist es ein Format, von dem ich erwarte, dass andere es erkunden werden."
Das KVIFF-Team ist gleichermaßen mit dem Ergebnis zufrieden. "Geschichtenerzählen nimmt viele Formen an", sagt Och. "Wir fühlen uns geehrt, gemeinsam mit Partnern, die wir zutiefst respektieren und die alle von einer gemeinsamen Vision vereint sind, ein neues Kapitel in der modernen Geschichte des Festivals geschrieben zu haben."
"Ich denke, dieses Format baut eine Brücke", schließt Pekař. "Gamer können eine tiefere Wertschätzung für Ästhetik, Kinematografie und Stimmung in Spielen entwickeln, während Film-Enthusiasten besser verstehen können, wie Erzählung in interaktiven Medien funktioniert. Wenn sich die beiden Welten überschneiden, entstehen oft innovative, aufregende Ideen. Wenn wir uns aus unserer Komfortzone wagen, hilft es uns, die Kunstformen des anderen zu schätzen."
Kingdom Come: Deliverance 2 Cinematic Cut ist gegen eine kleine Gebühr (ca. 6 $) bis zum 31. Juli 2027 auf der Website KVIFF.TV per Streaming verfügbar.
-
Funk BrasilDie ultimative Funk Music App zum Erstellen von Beats und Mixes, entwickelt für DJs und MCs.Entfessele den Spirit of Funk mit Funk Brasil – Dein Go-To Music Production Studio!Tauche ein in die mitreißenden Rhythmen von Funk wie nie zuvor mit Funk Bra -
FUNNY PICKUP LINESMöchtest du deine Flirtfähigkeiten verbessern? Die FUNNY PICKUP LINES App ist deine ultimative Lösung! Gefüllt mit geistreichen, kitschigen und nerdy Anmachsprüchen wirst du den idealen finden, um deinem Schwarm ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. D -
QURAN (القرآن الكريم)Entdecken Sie die friedvolle Erfahrung, den Quran mühelos mit der QURAN (القرآن الكريم) App zu lesen, die entwickelt wurde, um die Klarheit einer gedruckten Seite nachzubilden. Dieses leistungsstarke Tool bietet eine intuitive Navigation durch Sura- -
indisch Straße Lastwagen SimÜbernimm die Rolle eines Armee-Lkw-Fahrers in diesem Geländegängige-Berg-Kommandotruppe-Einsatz-Spiel.Bereite dich auf ein raues, kostenloses Militärstützpunkt-Trainingserlebnis mit diesem US-Armee-Lkw-Fahrsimulator vor. Deine Reise beginnt im Basisl -
Big Rig Racing: Drag racingTritt gegen Offroad-Gesetzlose in 18-Mega-Watt-Rennspielen an. Erlebe grenzenloses Drag Racing in großen Truck-Herausforderungen.Big Rig Racing bietet intensive Drag-Racing-Action mit mega-coolen Trucks!Werde ein gefürchteter Rivale in 18-Mega-Watt-D -
Quik VideoQuik Video Technician: Automotive Service Inspection AppAls Teil der innovativen Quik-Suite für moderne Reparaturwerkstätten stattet die Quik Video Technician Anwendung Kfz-Serviceprofis mit einer intuitiven Videoinspektionslösung für vollständige Fa
-
Trainer-Pokémon werden 2025 im Pokémon-Sammelkartenspiel wieder auftauchen
-
Clash of Clans Enthüllt Town Hall 17: Bahnbrechendes Update veröffentlicht
-
Stalker 2: Liste aller Artefakte und wie man sie bekommt
-
Mastering -Parry -Techniken in bekennender: Ein Leitfaden
-
Shadow of the Depth: Offene Beta jetzt für Android verfügbar