Heim > Nachricht > Fortsetzung von Famicom Detective Club: Ein meisterhaftes Murder Mysterium?

Fortsetzung von Famicom Detective Club: Ein meisterhaftes Murder Mysterium?

Nov 24,24(Vor 5 Monaten)
Fortsetzung von Famicom Detective Club: Ein meisterhaftes Murder Mysterium?

Nintendo's Emio Reveal Disappoints Some, But the Famicom Detective Club Sequel Looks to Deliver a Masterful Murder Thriller

Der bereits angedeutete Krimi „Emio, der lächelnde Mann“ wurde als neuester Titel in Nintendos bisher inaktiver Mord-Visual-Novel-Serie Famicom Detective Club enthüllt, die Produzent Sakamoto als Höhepunkt betrachtet der gesamten Serie.

Emio, der lächelnde Mann, enthüllt als Famicom Detective Club GameFamicom Detective Club Veröffentlichung einer neuen Mordgeschichte nach drei Jahrzehnten

Die ersten Famicom Detective Club-Spiele, „The Missing Heir“ und „The Girl Who Stands Behind“, wurden Ende der 1980er Jahre veröffentlicht. Sie ermöglichen es den Spielern, in die Rolle eines jungen Mannes zu schlüpfen, der auf dem japanischen Land Krimis löst. In diesem neuen Eintrag, Emio – The Smiling Man: Famicom Detective Club, werden die Spieler erneut zu Hilfsdetektiven, dieses Mal bei der Utsugi Detective Agency, mit der Aufgabe, eine Mordserie aufzuklären, die mit einem berüchtigten Serienmörder namens Emio, dem lächelnden Mann, in Zusammenhang steht .

Wie von Nintendo am 17. Juli angekündigt, soll das Spiel am 29. August 2024 weltweit für die Nintendo Switch erscheinen und markiert das erste neue Spiel Famicom Detective Club-Geschichte in 35 Jahren. Darauf wurde in der vergangenen Woche durch einen kryptischen Trailer hingewiesen, der einen mysteriösen Mann zeigte, der einen Trenchcoat und eine Papiertüte über dem Kopf trug, auf die ein Smiley aufgemalt war.

"In Emio – The Smiling Man: Famicom Detective Club wurde ein Student auf erschreckende Weise tot aufgefunden, sein Kopf war mit einer Papiertüte bedeckt, auf der ein unheimlich lächelndes Gesicht abgebildet war“, heißt es in der Zusammenfassung der neuesten Folge. „Dieses beunruhigende Bild hat eine verblüffende Ähnlichkeit mit einem immer wiederkehrenden Hinweis in einer Reihe ungelöster Morde vor 18 Jahren sowie mit Emio (dem lächelnden Mann), einem legendären Mörder, der seinen Opfern ein Lächeln schenken soll, das ihn verzaubert.“ '"

Nintendo's Emio Reveal Disappoints Some, But the Famicom Detective Club Sequel Looks to Deliver a Masterful Murder Thriller

In diesem Spiel müssen Sie die Ereignisse untersuchen, die zum Mord an einem Schüler der Mittelstufe geführt haben. Eisuke Sasaki, wo Hinweise auf ungelöste Fälle aus der Vergangenheit verweisen. Befragen Sie die Klassenkameraden und Mitarbeiter des Opfers, um Hinweise zu sammeln, und untersuchen Sie Tatorte und relevante Orte auf Hinweise.

Ayumi Tachibana, eine Detektivkollegin, die für ihre außergewöhnlichen Verhörfähigkeiten bekannt ist, unterstützt Sie bei der Suche nach der Wahrheit hinter Emio, dem lächelnden Mann. Ayumi ist eine wiederkehrende Figur in der Serie, die im ersten Spiel eingeführt wurde. An der Spitze Ihrer Einheit steht Shunsuke Utsugi, der Leiter der Detektivagentur, der vor achtzehn Jahren dieselben ungelösten Morde untersuchte. Shunsuke erscheint im zweiten Teil der Serie und nimmt den verwaisten Protagonisten des Spiels als seinen Assistenten.

Fans polarisiert über Ankündigung

Als Emio, der lächelnde Mann, von Nintendo in einer geheimnisvollen Vorschau gezeigt wurde, erlangte es schnell Anklang und Interesse in der Gaming-Community, da es als völlig andere Art von Nintendo-Spiel wahrgenommen wurde. Im Gegensatz zu den typisch fröhlichen Spielen des Unternehmens war dieser lächelnde Mann alles andere als fröhlich.

Inmitten der Spekulationen sagte ein Twitter (X)-Nutzer erstaunlicherweise das Thema des Teasers voraus. „Wahnsinnige Theorie: Emio ist tatsächlich der Antagonist eines neuen, düstereren dritten Famicom Detective Club-Spiels nach den Remakes der ersten beiden Spiele auf Switch“, schrieb der Fan.

Es schien plausibel und sie hatten Recht. Während viele Famicom Detective Club-Fans die Wiederbelebung ihres beliebten Krimi-Point-and-Click-Spiels feierten, waren andere weniger begeistert.

Einige Spieler mochten die neu angekündigte Folge nicht und brachten ihr Desinteresse an einer Visual Novel in den sozialen Medien zum Ausdruck . Ein Benutzer meinte humorvoll, dass einige Nintendo-Fans über die damit verbundene Lektüre enttäuscht und wütend seien. Ein anderer Spieler antwortete, dass diese Fans „wahrscheinlich gehofft hatten, Emio würde einem anderen Genre angehören, etwa Action-Horror oder so.“

Famicom Detective Club erforscht verschiedene Mystery-Themen

Serienproduzent und Autor Yoshio Sakamoto teilte in einem aktuellen YouTube-Video Einblicke in die Entstehung von Emio – The Smiling Man: Famicom Detective Club. Sakamoto berichtete über die Entstehung der Famicom Detective Club-Reihe und sagte, dass die ersten beiden Spiele, The Missing Heir und The Girl Who Stands Behind, so konzipiert seien, dass man sie wie einen Film erleben könne selbstständig lösen.

Die Famicom Detective Club-Reihe hat für ihre fesselnden Erzählungen und das stimmungsvolle Geschichtenerzählen große Anerkennung gefunden. Die Originalspiele, die 2021 für die Nintendo Switch remastered wurden, haben bei den Fans einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Inspiriert durch die begeisterte Resonanz auf diese Remaster fühlte sich Sakamoto getrieben, einen brandneuen Teil der Serie zu schaffen. „Ich wusste, dass wir etwas Hervorragendes schaffen würden. Also habe ich beschlossen, es zu tun“, erklärte er im Video.

Laut einem alten Interview mit Wired zeichnete Sakamoto Inspiration vom Horrorfilmemacher Dario Argento, dessen meisterhafter Einsatz stimmungsvoller Musik und schneller Schnitte Famicom Detective Club beeinflusste. The Girl Who Stands Behind wurde von Argentos Methode der Verflechtung von Musik und Bildern inspiriert, wie sie im Krimifilm Deep Red zu sehen ist.

Im selben Interview, Serie Der Komponist Kenji Yamamoto erinnerte sich, dass er die letzte Szene von „The Girl Who Stands Behind“ so beängstigend gemacht habe wie möglich, gemäß den Anweisungen von Sakamoto. Der Komponist verwendete eine Technik, bei der die Audiolautstärke des Spiels in den Schlussszenen dramatisch ansteigt, wodurch durch die plötzliche Audioverschiebung ein Jump-Scare-Effekt entsteht.

Nintendo's Emio Reveal Disappoints Some, But the Famicom Detective Club Sequel Looks to Deliver a Masterful Murder Thriller

Emio, der lächelnde Mann, ist eine urbane Legende, die ausschließlich für das neue Famicom Detective Club-Spiel geschaffen wurde. Sakomoto sagte in einem aktuellen YouTube-Video, er wolle den Spielern eine lebendige Reise erleben, die auf dem Nervenkitzel basiert, die Wahrheit hinter einer urbanen Legende aufzudecken.

Während sich The Smiling Man auf das Thema urbaner Legenden konzentriert – oft gruselig Geschichten und Gerüchte über mysteriöse und gefährliche Ereignisse – die vorherigen Teile von Nintendos Famicom Detective Club beschäftigten sich mit abergläubischen Sprüchen und Geistern Geschichten.

In The Missing Heir untersuchen Sie den mysteriösen Tod von Kiku Ayashiro, einem Mitglied der wohlhabenden Ayashiro-Familie, die ein riesiges, über Generationen weitergegebenes Grundstück im Dorf Myoujin besitzt. Im Dorf gibt es ein unheilvolles Sprichwort, dass der Verstorbene zurückkehren wird, um jeden zu töten, der versucht, den Reichtum der Familie Ayashiro zu stehlen. Bald entdecken Sie eine erschreckende Verbindung zwischen diesem Sprichwort und den Serienmorden im Spiel.

Als vielversprechender Detektiv in „The Girl Who Stands Behind“ müssen Sie unterdessen den Täter finden, der einem unschuldigen Mädchen das Leben genommen hat. Yoko und verunsicherte ihre Highschool-Gemeinschaft. Es stellt sich bald heraus, dass Yoko maßgeblich an der Untersuchung von „The Tale of the Girl Who Stands Behind“ beteiligt war, einer Geistergeschichte über ein blutrünstiges Mädchen, das die Schule heimsucht.

Ein echtes Produkt intensiven Brainstormings

Nintendo's Emio Reveal Disappoints Some, But the Famicom Detective Club Sequel Looks to Deliver a Masterful Murder Thriller

In einem Interview im Jahr 2004 erwähnte Sakamoto seine Vorliebe für Horror während der Entwicklung der ersten beiden Famicom-Spiele. Er mochte auch Geistergeschichten über die High School, was seinen Wunsch weckte, eine Horrorgeschichte für die Akademie zu schreiben.

In zahlreichen Interviews hat Sakamoto die kreative Freiheit beschrieben, die ihm bei der Konzeption der Famicom Detective Club-Serie gewährt wurde . Nintendo stellte lediglich den Titel zur Verfügung und übertrug ihm damit die vollständige Kontrolle. Er erinnerte sich an Nintendos unkomplizierte Herangehensweise: „Was auch immer Sie sich ausgedacht haben, sie sagten nichts.“

Bei ihrer ersten Veröffentlichung in Japan erhielten die ersten beiden Famicom Detective Club-Spiele positive Kritiken. Beide Famicom-Spiele erreichen basierend auf kritischen Bewertungen einen metakritischen Wert von 74/100.

Nintendo's Emio Reveal Disappoints Some, But the Famicom Detective Club Sequel Looks to Deliver a Masterful Murder Thriller

Emio – The Smiling Man ist „der Höhepunkt von allem, was meine vertrauenswürdigsten Mitarbeiter und ich gelernt haben, und die Konzepte, die wir durch die Arbeit an den vorherigen Spielen und ihren Remakes gesammelt haben“, sagte Sakomoto. „Es ist das Ergebnis vieler tiefgründiger, kreativer Diskussionen und Arbeiten mit der Absicht, beim Drehbuch und den Animationen alles zu geben.“

Darüber hinaus scheint es, dass Emio – The Smiling Man ein spaltendes Ende der Serie haben wird Die Hoffnungen der Produzenten werden unter den Spielern „noch lange“ kontinuierlich diskutiert. Das Drehbuch des Spiels „trifft genau das auf den Punkt, was ich mir von Anfang an vorgestellt hatte, daher könnte das Ende der Geschichte für einige Leute kontrovers sein“, sagte Sakamoto.

Entdecken
  • Connections
    Connections
    Entfesseln Sie Ihr inneres Wort Assistent mit Verbindungen - Wort Puzzle -Spiel, das ultimative kostenlose Wort Puzzle -Abenteuer, das jetzt bei Google Play verfügbar ist! Treten Sie in eine lebendige Welt des Wortspiels ein, in der Ihre Mission es ist, vier relevante Wörter in sinnvolle Gruppen zu verbinden. Es ist eine unkomplizierte und doch entzückende Herausforderung
  • የመጽሐፍ ቅዱስ ጥያቄዎች - Bible Quiz
    የመጽሐፍ ቅዱስ ጥያቄዎች - Bible Quiz
    BIBLE FRAGEN WATCHTOWER ENGLISCH ENGLISCH ENGLISH ENGLISCH BIBLE ENGLISCHE ENGLISCHE BIBLIBELAUER FRAGEN AUS DAS BIBLE DER BIBEL DER BIBLE. Täglich fünf neue Fragen. Melden Sie sich für jede Runde von Fragen bis zum 19. September 2024 an, der von 19. September 2024 aktualisiert wurde.
  • Bat chu - Duoi Hinh Bat Chu
    Bat chu - Duoi Hinh Bat Chu
    Suchen Sie nach einem Hirnschädigungspunkt? Magst du interessante Denkprobleme? Benötigen Sie eine einfache und benutzerfreundliche Anwendung? Möchten Sie Ihr Gehirn trainieren, um empfindlicher zu werden? Möchten Sie die Aufregung genießen, ein Kreuzworträtsel zu entdecken? "Fangen Sie Wörter ein - jagen p
  • Who is?
    Who is?
    Tauchen Sie in die Welt der kniffligen Gehirnspiele mit "Who is? Brain Teaser & Riddles", ein faszinierendes neues Puzzle- und Rätselspiel der Schöpfer der geliebten Brain -Testreihe. Dieses Spiel ist perfekt für Enthusiasten von Gehirnspielen und Mind -Spielen und bietet eine entspannende und dennoch herausfordernde Erfahrung, die h wird
  • Mindblow
    Mindblow
    Befreien Sie sich Ihren inneren Detektiv mit unserem spannenden Erraten -Image -Spiel und dem Trivia -Quiz in Mind Blow: Raten Sie das Wort! Tauchen Sie in ein beispielloses Wort zu einer Erfahrung ein, bei dem jedes Bild ein geschickt verborgenes Wort enthält. Im Gegensatz zu typischen Wortspielen, die mit generischen Bildern überfüllt sind, haben wir EA sorgfältig gefertigt
  • Guess Their Answer
    Guess Their Answer
    Sind Sie bereit, Ihre Intuition und Ihren IQ auf die Probe zu stellen? Tauchen Sie in die aufregende Welt von "Raten Sie ihre Antwort - IQ -Spiele" ein, wo Ihre Herausforderung darin besteht, die häufigsten Antworten auf eine Vielzahl von ansprechenden Fragen vorherzusagen. Es geht nicht nur darum, die richtige Antwort zu kennen. Es geht darum, wie die Mehrheit zu denken!